Thema Bambuslexikon

Informationen zum Thema

Phyllostachys

Phyllostachys-Bambussorten

Die Gattung Phyllostachys umfasst etwa 50 Bambusarten, die für ihre robusten, verholzten Halme und ihre ausgeprägten Rhizome bekannt sind. Diese Pflanzen sind in Zentral- und Südchina heimisch, haben sich jedoch aufgrund ihrer vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten weltweit verbreitet. Hier ist eine Übersicht über einige der wichtigsten Arten und deren Eigenschaften:

Eigenschaften der Phyllostachys-Bambusarten

  • Wuchshöhe: Diese reicht von kleineren Arten wie Phyllostachys flexuosa mit 5 Metern bis zu den riesigen Moso-Bambus (Phyllostachys edulis), der bis zu 27 Meter hoch werden kann.

  • Halmdicke: Die Dicke der Halme variiert zwischen 30 mm bei Phyllostachys aurea und bis zu 180 mm bei Phyllostachys edulis.

  • Halmfarbe: Die Halme können verschiedene Farben aufweisen, von grün bei den meisten Arten über gelb bei Phyllostachys aurea bis hin zu schwarz bei Phyllostachys nigra.

  • Platzbedarf: Die Pflanzen benötigen unterschiedlich viel Platz, wobei einige Sorten wie der Moso-Bambus (Phyllostachys edulis) große Flächen benötigen, während andere wie Phyllostachys flexuosa weniger Platz beanspruchen.

  • Bevorzugte Temperaturbereiche: Die meisten Phyllostachys-Arten gedeihen am besten in gemäßigten Klimazonen mit Temperaturen zwischen 10°C und 25°C.

Diese Zusammenfassung bietet einen Einblick in die bemerkenswerte Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Phyllostachys-Bambusarten, die sowohl für dekorative als auch für wirtschaftliche Zwecke verwendet werden können.