Thema Bambuslexikon

Informationen zum Thema

Bambusarten

Bambusarten, die Vielfalt der Bambuspflanzen: Eine Übersicht

Bambus ist eine faszinierende Pflanzengruppe innerhalb der Familie der Gräser (Poaceae), die über 1.400 Arten in 115 verschiedenen Gattungen umfasst. Diese bemerkenswerte Vielfalt ermöglicht es Bambus, in verschiedenen Klimazonen und Lebensräumen weltweit zu gedeihen, von den tropischen Regionen bis hin zu den gemäßigten Zonen. Weiterlesen...

Dauerhaftigkeit und Dekomposition von Bambus

Die Begriffe Dauerhaftigkeit und Dekomposition beschreiben zwei gegensätzliche, aber eng miteinander verbundene Aspekte der Bambusbiologie. Während die Dauerhaftigkeit die Widerstandsfähigkeit des Bambusmaterials gegenüber biologischer Zersetzung bezeichnet, steht die Dekomposition für den natürlichen Abbauprozess des Bambus nach seiner Lebens- oder Nutzungsdauer. Weiterlesen...

Dichteprofil von Bambusstangen

Begriffserklärung
Unter dem Begriff Dichte im Kontext von Bambus ist in erster Linie die Volumen- oder Massendichte zu verstehen — also die Masse des Materials pro Volumeneinheit (z. B. kg/m³ oder g/cm³). Bei Bambus beeinflusst die Dichte maßgeblich seine mechanischen Eigenschaften wie Festigkeit, Elastizität und Dauerhaftigkeit. Weiterlesen...

Fachliteratur

Anbei eine Liste mit interessanter Fachliteratur zum Thema Bambus. Weiterführende Informationen zu diesen Bücher finden Sie im jeweiligem Link zu Amazon.

Fachliteratur: Die wunderbare Welt des Bambus.

Fachliteratur: Bambus von Christine Recht

Fachliteratur: Das Bambusbaubuch: Spielen, Gestalten und Konstruieren mit Bambus

Fachliteratur: Bambus von Shinji Takama

Fachliteratur: Grow Your Own House

Fachliteratur: Bambus in Haus und Garten

Fachliteratur: Building with Bamboo: Design and Technology of a Sustainable Architecture

Fachliteratur: Guadagnare con il bambù gigante

Fachliteratur: Bamboo Style: ICON (Icons)

Fachliteratur: Bambus von Yves Crouzet und Paul Starosta

Fachliteratur: Gräser & Bambus (Besser gärtnern)

Fachliteratur: Sichtschutz: Ideen für Garten, Balkon und Terrasse

Fachliteratur: Gespliesste - Edle Ruten aus Bambus

Gattungen von Bambus

Bambus gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae) und umfasst über 100 Gattungen mit mehr als 1.600 Arten. Diese Pflanzen zeichnen sich durch ihr schnelles Wachstum, ihre holzartigen Halme und ihre weitreichende ökologische sowie wirtschaftliche Bedeutung aus. Weiterlesen...

Hitze- und Trockenstress bei Fargsia Bambussen

1. Die Gattung Fargesia gehört zu den horstbildenden Bambussen, die vorwiegend in den kühlen Bergregionen Chinas beheimatet sind. Viele der in Europa verbreiteten modernen Fargesia Arten stammen aus Kreuzungen und/oder Selektionen der Arten Fargesia nitida und Fargesia murielae. Diese Arten zeichnen sich durch ihre hohe Winterhärte und gute Eignung als Heckenpflanzen aus – weisen jedoch eine Gemeinsamkeit auf: das Einrollen der Blätter bei Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und Frost. Weiterlesen...

Internodium

Bambushalme sind in Segmente aufgeteilt, diese Halmabschnitte zwischen den Knoten werden Internodien genannt. Zwischen den Internodien stabilisieren flache feste Knoten, die sogenannten Nodien, die Halme. Nodien und Internodien wachsen bei den meisten Bambusarrten in gleichmäßigen Abständen. Weiterlesen...

Seite 1 von 2