Rhizomsperre für Bambuspflanzen
Wie wird ein Rhizomschutz verwendet?
- Zuerst wird ein Graben um die Bambuspflanze herum in einer Tiefe von 65 cm ausgehoben. Wir empfehlen, eine Rhizomfolie mit einer Stärke von 2 mm und einer Höhe von 70 cm für den Rhizomschutz zu verwenden.
- Die Folie wird passend für den Aushub zugeschnitten und die Enden überlappend aufeinander gelegt. Mit Hilfe der Verschluss-Schiene werden die beiden Enden miteinander sicher und fest verschraubt.
- Heben Sie nun die durch die Verschlussschiene verbundene Rhizomfolie in den vorbereiteten Graben. Die Rhizomsperre sollte 3 bis 5 cm aus dem Erdreich ragen, damit nachwachsende Rhizome nicht dicht über dem Erdreich wachsen können bzw. das eingegrenzte Gebiet nicht verlassen können.
- Füllen Sie anschließend den Graben um die Rhizomsperre mit Erde wieder auf und verdichten den oberen Rand.
- Der obere Rand der Rhizomsperre sollte in der Wachstumsphase im Frühjahr und Herbst auf Rhizome und Halmaustriebe kontrolliert werden. Schneiden Sie diese Rhizome ab.
Rhizomsperren im System anzeigen.